Uniadmin
Skip to content

Alle Beiträge

Das unbefriedigende Wikipedia-Puzzle

Eine schö­ne Blech­do­se, die der Abbil­dung nach ein schö­nes 3D-Puz­zle enthält. Das Wiki­pe­dia-Puz­zle aus der Blech­do­se ist unbefriedigend. Ich fin­de es ohne­hin merk­wür­dig, daß… Weiterlesen

Mathematische Formeln in Wordpress mit MathML

Zur Dar­stel­lung mathe­ma­ti­scher For­meln und Sym­bo­le gibt es für Word­press alle mög­li­chen Plug­ins, die meist jedoch einen exter­nen Dienst bemü­hen, um im LaTex-Stil ver­faß­te Abschnit­te in Gra­fi­ken zu wan­deln, oder mit Java­Script-Trick­se­rei­en auf dem Cli­ent mit [latex]…[/latex] mar­kier­te Abschnit­te in Math­ML… Weiterlesen

Was ist schlecht an Wordpress?

Es gäbe sicher­lich eini­ge Din­ge zu nen­nen, die schlecht an Word­press sind. Wenn du aber in Word­press einen Arti­kel dar­über schreibst, wie schlecht Word­press ist, und nach dem Spei­chern in der Vor­schau oder auch im End­ergeb­nis fest­stellst, daß über­all dort, wo du Word­press geschrie­ben hast, auf ein­mal Word­Press steht, du wie­der in den Edi­tor… Weiterlesen

Wer hat mein großes Computerschachbuch?

Die meis­ten wer­den es sicher­lich nicht ken­nen. Das gro­ße Com­pu­ter­schach­buch von Bartel, Kraas u. Schrü­fer – erschie­nen bei Data Becker. Hat jemand die­ses Buch gefun­den? Ich habe es ein­mal beses­sen, und vor etwa 20 Jah­ren ist es mir bei einem Umzug ver­lo­ren… Weiterlesen

Karl-Heinz Tuschel - Die Insel der Roboter

Das Buch ist 1973 in der DDR beim Mili­tär­ver­lag erschie­nen, ein Spio­na­ge­ro­man, der im Jah­re 1995 spielt, also in der Zukunft, die heu­te Ver­gan­gen­heit ist. Für das Jahr 1995 wird unter ande­rem vor­her­ge­sagt, daß es die DDR noch gibt, die Autos Spur­hal­te­as­sis­ten­ten haben und Fotos immer noch ent­wi­ckelt wer­den… Weiterlesen

Nextcloud und die AGPL v3

Wenn du die Nex­cloud-Soft­ware für dei­nen Ser­ver her­un­ter­lädst, dann, nach dem Ent­pa­cken, die Datei config/config-sample.php nach config/config.php kopierst und die config/config.php bear­bei­test, um dei­ne neue Next­cloud-Instanz zu kon­fi­gu­rie­ren, also, du trägst Daten­bank­ser­ver, Daten­bank­nut­zer,… Weiterlesen

Der große Sturz

“Du, Vater?” “Ja?” ” … ich habe eine Frage.” “Ja?” ” … oder nein … viel­leicht doch nicht.” “Na was? Sag, was ist?” “Ich weiß nicht. Ich ver­ste­he etwas nicht ganz … egal … ist nicht so wichtig.” “Aber Jun­ge, du weißt doch, daß wir über alles reden kön­nen. Nun sag schon. Was ist?” “… Also gut … …… Weiterlesen

Tag des Datenvolumens

End­lich ist der 20.! Jeden Monat ist der 20. für mich ein Tag zum Fei­ern. Mein Tag zum Fei­ern. Mein ganz per­sön­li­cher Fei­er­tag : Tag des Datenvolumens. Immer am 20. fängt mein Daten­vo­lu­men neu an. Mein Smart­phone surft wie­der mit hoher Geschwin­dig­keit. Ein Giga­byte lang oder auch weni­ger. Ich weiß nicht genau, wie viel… Weiterlesen

Du bist auch Uni-Admin

Wie ent­ste­hen Domainleichen? 1. Akt Der Geschäfts­füh­rer und der PR-Mana­ger eines (hier fik­ti­ven) Unter­neh­mens namens Uniad­min haben sich zu einem Mee­ting zusam­men­ge­fun­den und einen Mit­ar­bei­ter der IT mit ein­ge­la­den, um even­tu­ell IT-spe­zi­fi­sche Fra­gen schnell zu klären. Geschäfts­füh­rer: “Du bist auch Uniad­min ist wirk­lich ein… Weiterlesen

"foni" für "Faule"

Ein Arti­kel aus dem Tech­ni­kus über eine Art Raspber­ry Pi (oder eher Ardui­no) aus… Weiterlesen

Das kleine Einshocheins mit der 2

2 hoch 1 ist 2 2 hoch 2 ist 4 2 hoch 3 ist 8 2 hoch 4 ist 16 2 hoch 5 ist 32 2 hoch 6 ist 64 2 hoch 7 ist 128 2 hoch 8 ist 256 2 hoch 9 ist 512 2 hoch 10 ist 1024 2 hoch 11 ist 2048 2 hoch 12 ist 4096 2 hoch 13 ist 8192 2 hoch 14… Weiterlesen

Upgrade FreeBSD - einschließlich Jails

Neh­men wir an, du hast Free­BSD instal­liert und aus den Sourcen com­pi­liert, wobei du die Sourcen irgend­wann mit SVN nach /​usr/​src gezo­gen hast. Dann wird das Sys­tem fol­gen­der­ma­ßen geupgraded: cd /usr/src svn update make buildworld make buildkernel make installkernel shutdown -r now make installworld mergemaster -p -U -F -i Even­tu­el­le Jails wer­den danach aktua­li­siert,… Weiterlesen

Was ist schlecht an Python?

Wer als Admin häu­fig in der Kom­man­do­zei­le arbei­tet und dabei, aus wel­chen Grün­den auch immer, meist aus ver­se­hen, einen Python-Inter­pre­ter gestar­tet hat, aber sonst Python eigent­lich nie benutzt, steht vor dem Pro­blem, das Ding zu beenden: Python 2.7.9 (default, Sep 14 2019, 20:00:08) [GCC 4.9.2] on linux2 Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more… Weiterlesen

HBase vs. Cassandra

Wir wol­len hier nicht auf die archi­tek­to­ni­schen Unter­schie­de zwi­schen den bei­den Daten­bank­sys­te­men ein­ge­hen, etwa daß Cas­san­dra im Gegen­satz zu HBa­se mas­ter­less funk­tio­niert und kei­nen Sin­gle-Point-of-Fail­ure hat, son­dern viel­mehr auf die Gemein­sam­kei­ten der bei­den und die in den Gemein­sam­kei­ten zu fin­den­den gra­vie­ren­den… Weiterlesen

Letsencrypt Umstellung von ACMEv1 auf ACMEv2 für Ubuntu

Der Cert­bot lie­fert dir beim Erstel­len eines neu­en Zer­ti­fi­kats die Feh­ler­mel­dung: “The cli­ent lacks suf­fi­ci­ent aut­ho­riza­ti­on :: Error crea­ting new authz :: Vali­da­ti­ons for new domains are dis­ab­led in the V1 API” Du instal­lierst selbst­ver­ständ­lich alle Updates und Upgrades… Weiterlesen

Golang im Vergleich zu C in der Größe der ausführbaren Dateien

Wir neh­men ein ein­fa­ches Hal­lo-Welt-Pro­gramm, um die Grö­ße der aus­führ­ba­ren Datei­en von Go und C zu vergleichen. Hier die Go-Version: package main import "fmt" func main() { … Weiterlesen