Uniadmin
Skip to content

Autoren

Tube

STC15W408AS

Ich habe etwas mit Elek­tro­nik gebas­telt. Es ist lan­ge her, daß ich so etwas zuletzt getan habe, viel­leicht 1982, ich weiß es nicht genau. Danach hab ich nur noch hin und wie­der mal was repa­riert – einen… Weiterlesen

Tesla Model S vs. IBM Model M

Bescheu­er­ter geht es doch wohl kaum. Wie will man Autos mit Tas­ta­tu­ren ver­glei­chen? Das ist doch wie Äpfel und Bir­nen ver­glei­chen, wobei Äpfel und Bir­nen noch bei­de Obst sind, nur mit unter­schied­li­cher Form und unter­schied­li­chem Geschmack. Äpfel und Bir­nen las­sen sich näm­lich mit­ein­an­der ver­glei­chen. Aber Tas­ta­tu­ren… Weiterlesen

Was kostet ein Bitcoin?

Es ist wirk­lich ganz ein­fach. Ein Bit­co­in kos­tet so viel wie jemand dafür bezahlt, und die Her­stel­lung eines Bit­co­ins kos­tet etwas weniger. Über die Her­stel­lung von Bit­co­ins wird häu­fig sehr ober­fläch­lich gesagt, daß Bit­co­ins geschürft wer­den und dazu schwie­ri­ge mathe­ma­ti­sche Glei­chun­gen gelöst wer­den müs­sen. Je mehr Schürfer wett­ei­fern, um so kom­pli­zier­ter… Weiterlesen

Flächenland

Wahr­schein­lich hat sich jeder schon ein­mal, auch ohne Flä­chen­land gele­sen zu haben, die Fra­ge gestellt, wie die Welt aus­sä­he, hät­ten wir nur zwei Dimensionen. In Flä­chen­land von Edwin A. Abbet, das zuerst Im Jah­re 1884 ver­öf­fent­licht wur­de, wird solch eine Welt beschrie­ben,… Weiterlesen

Nummer 5 lebt

Wor­über wür­den sich Bow­ling­ke­gel unter­hal­ten, wenn sie denn spre­chen könnten? Über nichts, weil sie nicht den­ken können. Wor­über wür­den sich Bow­ling­ke­gel, könn­ten sie spre­chen, unter­hal­ten, wenn sie den­ken könnten? Über dies: „Ach, wie gern wäre ich doch eine Bil­lard­ku­gel“, sag­te Num­mer 5, als er auf­ge­hängt wur­de. „Da hat mir der Mensch… Weiterlesen

Das Ы

Das Ы ist sicher­lich der eigen­ar­tigs­te Buch­sta­be im Rus­si­schem und mit ihm ver­bun­den auch der eigen­ar­tigs­te Laut der Rus­si­schen Spra­che. Laut Wiki­pe­dia wird das Ы wie ein I mit zurück­ge­zo­ge­ner Zun­ge gespro­chen. Da ist was dran, das kann ich bestä­ti­gen. Aber, ob das einem Deut­schen Mut­ter­sprach­ler hilft, den Laut… Weiterlesen

2 x Trump

Am Tage, nach dem Trump zum ers­ten Mal die US-Prä­si­dent­schafts­wahl gewon­nen hat­te im Jah­re 2016, sag­te die Frau an der Kas­se der TU-Kan­ti­ne zu mir, als ich mein Mit­tag­essen zah­len woll­te: “Ist das nicht schlimm?”, und ich sag­te: “Äh, was? Wie?”, und sie sag­te: “Na, daß Donald Trump Prä­si­dent in Ame­ri­ka ist.” Bis dahin hat­te die Frau noch nie etwas ande­res zu mir gesagt,… Weiterlesen

Äquivalenz von Information und Energie

Energie und Information

Vor eini­ger Zeit ist mir ein klei­nes Büch­lein in die Hän­de gefal­len, in wel­chem über die Äqui­va­lenz von Ener­gie und Infor­ma­ti­on geplau­dert wird. Es wird ange­nom­men, daß Infor­ma­ti­on und Ener­gie im Prin­zip das glei­che sind und sich vom einen ins ande­re und zurück… Weiterlesen

Nur ein kleiner Piks

Ges­tern im Bus, im Ersatz­ver­kehr für die M13, saß mir eine Mut­ter mit ihrem etwa acht oder neun­jä­hir­gen Sohn gegen­über, und sie sag­te zu ihm: “Das ist nur ein klei­ner Piks, und damit ret­test du das Leben ande­rer Menschen.” Ich dach­te einen Augen­blick, daß sie gleich die Coro­na-Imp­fung erklä­ren wür­de und danach im Bus alle auf­ste­hen und applau­die­ren, doch es ging um Blut­spen­den.… Weiterlesen

Musik nach der Schule

Heu­te Mor­gen ver­such­te ich mich an mei­ne ers­te Som­mer­zeit­um­stel­lung zu erin­nern, denn die Som­mer­zeit­um­stel­lung gab es in mei­nen ers­ten Lebens­jah­ren über­haupt nicht, und mir fiel mei­ne dama­li­ge Sor­ge ein, daß ich… Weiterlesen