Uniadmin
Skip to content

DDR

Post 11 to 19 of 19

Knusperbrot mit Teewurst

Ich dach­te eigent­lich, das kennt jeder, der im Osten groß gewor­den ist: Knus­per­brot mit Tee­wurst. Aller­dings schei­nen die meis­ten das Knus­per­brot nur mit Mar­me­la­de geges­sen zu haben. Ich fand das wider­lich. Knus­per­brot ging nur mit Tee­wurst. Als Kind hab ich davon so viel in mich rein­ge­stopft, daß mei­ne Eltern schon sag­ten: “Du wirst noch mal zu Knus­per­brot mit Teewurst.” Bevor das… Weiterlesen

Musik nach der Schule

Heu­te Mor­gen ver­such­te ich mich an mei­ne ers­te Som­mer­zeit­um­stel­lung zu erin­nern, denn die Som­mer­zeit­um­stel­lung gab es in mei­nen ers­ten Lebens­jah­ren über­haupt nicht, und mir fiel mei­ne dama­li­ge Sor­ge ein, daß ich… Weiterlesen

Milliardäre abschaffen!

Auf die Idee muß man erst einmal kommen: Milliardäre abschaffen. Ich hab immer nur überlegt: Wie kann ich selbst einer werden? Denn durch Geburt bin ich es nicht geworden, und ich konnte mich (bislang) auch nicht zum Milliardär hocharbeiten. Vielleicht wird es mir auch nie gelingen und, falls doch, dann wahrscheinlich nur durch Inflation, genau genommen, durch Hyperinflation, falls eine kommt. Allerdings geht dann vom Reiz,… Weiterlesen

Das verlorene Comic

Detek­tiv Paul – gezeich­net im Jah­re 2025 Ich habe mei­ner ehe­ma­li­gen Klas­sen­leh­re­rin eine E‑Mail geschrieben. Hal­lo Frau …, ich habe mich sehr gefreut, indi­rekt über … nach so lan­ger Zeit, etwas von Ihnen zu hören, und da ich in… Weiterlesen

Linolschnitt-Comics

Ich war in der vier­ten Klas­se, viel­leicht war ich noch in der drit­ten, so genau weiß ich es nicht, als ich zum Geburts­tag (oder zu Weih­nach­ten oder zu ande­rem Anlaß) ein Lin­ol­schnitt-Set bekom­men habe – eine Farb­wal­ze, schwar­ze Far­be, ein biß­chen Lin­ole­um (Fuß­bo­den­be­lag) und eine Hand voll Lin­ol­schnitt­mes­ser, U‑förmige, V‑förmige und wei­te­re Varianten. Lin­ol­schnit­te… Weiterlesen

Unsere Demokratie

Da in letz­ter Zeit in den Nach­rich­ten, in den Medi­en, in Dis­kus­si­on und ande­ren­orts gehäuft das Wort Demo­kra­tie auf­taucht, ja, es taucht bei­na­he infla­tio­när auf, man könn­te regel­recht von einer Art Demo­kra­tie-Spam spre­chen, woll­te ich mich mit dem Begriff der Demo­kra­tie ein­mal etwas genau­er beschäf­ti­gen und… Weiterlesen

Georges Workman

1984 in der DDR, in der sozia­lis­ti­schen Demo­kra­tie, ereig­ne­te sich fol­gen­de Bege­ben­heit, wie ich sie hier wahr­heits­ge­mäß und ohne Über­trei­bung wiedergebe: Ich hat­te Geor­ge mit zur Poli­zei­wa­che beglei­tet, wo er den Dieb­stahl sei­nes Walk­mans anzei­gen woll­te. Das Gerät war ihm ein paar Tage zuvor auf einer… Weiterlesen

Tempo 30 bis zur nächsten Kreuzung?

Bis­her war ich der Mei­nung, daß eine Geschwin­dig­keits­be­gren­zung spä­tes­tens an der nächs­ten Kreu­zung oder Quer­stra­ße auto­ma­tisch endet. So hat­te ich es in der Fahr­schu­le 1982 für mei­nen Moped­füh­rer­schein und noch 1990 für den Auto­füh­rer­schein gelernt. Daß dem seit der Wie­der­ver­ei­ni­gung nicht mehr so ist, habe ich jetzt bei­läu­fig beim sinn­lo­sen Gucken von… Weiterlesen

Das in der DDR war kein Sozialismus

Weiterlesen