Uniadmin
Skip to content

Früher war alles ganz einfach

Frü­her war alles ganz ein­fach, dann wur­de es kom­pli­ziert, dann wur­de es kom­pli­zier­ter, dann wur­de es noch kom­pli­zier­ter, und heu­te ist es wie­der rela­tiv ein­fach, aber noch nicht ganz so ein­fach wie früher.
Frü­her war alles ganz ein­fach, denn es wur­de nicht auf Som­mer­zeit umge­stellt, es gab kei­ne Som­mer­zeit, die Zeit ver­strich über das gesam­te Jahr gleich. Dann wur­de es kom­pli­ziert, denn die Som­mer­zeit wur­de ein­ge­führt, alle Uhren im Haus­halt muß­ten umge­stellt wer­den, es sei denn es waren Funk­uh­ren, doch davon gab es kaum wel­che. Dann wur­de es kom­pli­zier­ter, denn es gab mehr Funk­uh­ren, die nicht umge­stellt wer­den muß­ten, die man jedoch zunächst umstel­len woll­te, weil man dach­te, es sei­en nor­ma­le Uhren, und es gab nor­ma­le Uhren mit Digi­tal­an­zei­ge, von denen man glaub­te, es sei­en Funk­uh­ren, sie des­halb ver­gaß umzu­stel­len, und dazu waren noch Com­pu­ter da, deren Zeit eben­falls umge­stellt wer­den muß­te, was man regel­mä­ßig ver­gaß. Dann wur­de es noch kom­pli­zier­ter, denn die Com­pu­ter konn­ten sich selb­stän­dig auf Som­mer­zeit umstel­len, was sie manch­mal taten, manch­mal auch nicht, manch­mal taten sie es sogar dop­pelt und gele­gent­lich drei­fach, weil das BIOS die Com­pu­ter­uhr auto­ma­tisch umstell­te, sofern das im BIOS akti­viert war, dann das meist instal­lier­te Win­dows die Com­pu­ter­uhr noch ein­mal umstell­te, sofern es im Win­dows akti­viert war, und man selbst die Com­pu­ter­uhr auch noch ein­mal umstell­te, weil man glaub­te, weder BIOS noch Win­dows hät­ten die Zeit bereits umge­stellt. In jenen Jah­ren waren die Com­pu­ter zur Som­mer­zeit­um­stel­lung die unzu­ver­läs­sigs­ten Zeit­quel­len. Dazu kamen noch Funk­uh­ren, nor­ma­le Uhren und Han­dys ohne Internet.
Heu­te ist es wie­der rela­tiv ein­fach, denn die Com­pu­ter holen sich die rich­ti­ge Zeit über das Inter­net, jedes Taschen­te­le­fon stellt sich auto­ma­tisch kor­rekt um, da es die Uhr­zeit aus dem Inter­net bekommt, und alle ande­ren Uhren im Haus­halt bekom­men die Zeit eben­falls über das Inter­net, oder es sind Funk­uh­ren. Nur Omas Wecker, der even­tu­ell noch aus Nost­al­gie irgend­wo tickt, muß von Hand umge­stellt werden.
Das Inter­net, die Tech­nik und der Fort­schritt haben das Pro­blem gelöst, ein Pro­blem, das es frü­her nicht gab, ein Pro­blem, das vom Men­schen, indem er die Som­mer­zeit­um­stel­lung ein­führ­te, erst geschaf­fen wurde.

Tags: Sommerzeit, Computer, Uhren, Technik, Fortschritt

1 Kommentar

  • Christian

    1. April 2025, 21:08

    Aus der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema Sommerzeit:
    "Eine nationale Umstellung auf Sommerzeit wurde erstmals am 30. April 1916 im Deutschen Reich sowie in Österreich-Ungarn angeordnet. "
    ...
    "In den Jahren 1940 und 1941 gab es nach Erlass der „Verordnung über die Verlängerung der Sommerzeit“] keine Umstellung zurück auf MEZ; die Sommerzeit galt daher durchgehend von April 1940 bis November 1942."
    ...
    "1947 wurde ab 11. Mai eine doppelte Sommerzeit, d. h. eine Abweichung von zwei Stunden, verordnet, um das Tageslicht maximal auszunutzen. Sieben Wochen später (am 29. Juni) kehrte man zur einfachen Sommerzeit zurück. "

Schreib einen Kommentar