Früher war alles ganz einfach, dann wurde es kompliziert, dann wurde es komplizierter, dann wurde es noch komplizierter, und heute ist es wieder relativ einfach, aber noch nicht ganz so einfach wie früher.
Früher war alles ganz einfach, denn es wurde nicht auf Sommerzeit umgestellt, es gab keine Sommerzeit, die Zeit verstrich über das gesamte Jahr gleich. Dann wurde es kompliziert, denn die Sommerzeit wurde eingeführt, alle Uhren im Haushalt mußten umgestellt werden, es sei denn es waren Funkuhren, doch davon gab es kaum welche. Dann wurde es komplizierter, denn es gab mehr Funkuhren, die nicht umgestellt werden mußten, die man jedoch zunächst umstellen wollte, weil man dachte, es seien normale Uhren, und es gab normale Uhren mit Digitalanzeige, von denen man glaubte, es seien Funkuhren, sie deshalb vergaß umzustellen, und dazu waren noch Computer da, deren Zeit ebenfalls umgestellt werden mußte, was man regelmäßig vergaß. Dann wurde es noch komplizierter, denn die Computer konnten sich selbständig auf Sommerzeit umstellen, was sie manchmal taten, manchmal auch nicht, manchmal taten sie es sogar doppelt und gelegentlich dreifach, weil das BIOS die Computeruhr automatisch umstellte, sofern das im BIOS aktiviert war, dann das meist installierte Windows die Computeruhr noch einmal umstellte, sofern es im Windows aktiviert war, und man selbst die Computeruhr auch noch einmal umstellte, weil man glaubte, weder BIOS noch Windows hätten die Zeit bereits umgestellt. In jenen Jahren waren die Computer zur Sommerzeitumstellung die unzuverlässigsten Zeitquellen. Dazu kamen noch Funkuhren, normale Uhren und Handys ohne Internet.
Heute ist es wieder relativ einfach, denn die Computer holen sich die richtige Zeit über das Internet, jedes Taschentelefon stellt sich automatisch korrekt um, da es die Uhrzeit aus dem Internet bekommt, und alle anderen Uhren im Haushalt bekommen die Zeit ebenfalls über das Internet, oder es sind Funkuhren. Nur Omas Wecker, der eventuell noch aus Nostalgie irgendwo tickt, muß von Hand umgestellt werden.
Das Internet, die Technik und der Fortschritt haben das Problem gelöst, ein Problem, das es früher nicht gab, ein Problem, das vom Menschen, indem er die Sommerzeitumstellung einführte, erst geschaffen wurde.
1 Kommentar
Aus der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema Sommerzeit:
"Eine nationale Umstellung auf Sommerzeit wurde erstmals am 30. April 1916 im Deutschen Reich sowie in Österreich-Ungarn angeordnet. "
...
"In den Jahren 1940 und 1941 gab es nach Erlass der „Verordnung über die Verlängerung der Sommerzeit“] keine Umstellung zurück auf MEZ; die Sommerzeit galt daher durchgehend von April 1940 bis November 1942."
...
"1947 wurde ab 11. Mai eine doppelte Sommerzeit, d. h. eine Abweichung von zwei Stunden, verordnet, um das Tageslicht maximal auszunutzen. Sieben Wochen später (am 29. Juni) kehrte man zur einfachen Sommerzeit zurück. "
Schreib einen Kommentar