Uniadmin
Skip to content

Demokratie in Gefahr

Es ist von über­all her zu hören, es schallt aus den Rei­hen der Lin­ken, der SPD und der Grü­nen, von der CDU, der FDP bis hin zur AfD, sie alle sagen, die Demo­kra­tie sei in Gefahr.
So scheint es fast egal, wel­che Par­tei wir am kom­men­den Sonn­tag auf dem Wahl­zet­tel ankreu­zen, sie alle wer­den die Demo­kra­tie retten.
Doch wel­che Par­tei kann es am besten?
Um das her­aus­zu­fin­den, hab ich mir die Wahl­pro­gram­me der Par­tei­en, die in den Bun­des­tag ein­zie­hen könn­ten, her­un­ter­ge­la­den und mit fol­gen­dem klei­nen Befehl im Ter­mi­nal geschaut, wie oft das Wort Demo­kra­tie bei den jewei­li­gen Par­tei­en im Wahl­pro­gramm ent­hal­ten ist:

pdft­o­text wahlprogramm-partei-xy.pdf – | grep ‑i demo­kra­tie | wc ‑l

Hier das Ergebnis:

Par­tei Sei­ten Demo­kra­tie Demo­kra­tie-Dich­te
AfD 177 20 0,11/Seite
BSW 45 19 0,42/Seite
CDU/CSU 82 11 0,13/Seite
FDP 52 16 0,3/Seite
Grü­ne 160 69 0,43/Seite
Lin­ke 60 27 0,45/Seite
SPD 68 39 0,57/Seite

Nun bleibt die Fra­ge, ob eine Par­tei, die das Wort Demo­kra­tie öfter ver­wen­det, bes­ser dar­in ist, die Demo­kra­tie zu ret­ten, als eine, die das Wort Demo­kra­tie sel­te­ner ver­wen­det. Wird die Demo­kra­tie geret­tet, wenn man mehr dar­über redet oder wird sie geret­tet, wenn man nicht dar­über redet und sie nur macht?
Viel wich­ti­ger ist aber, was die jewei­li­gen Par­tei­en unter dem Wort Demo­kra­tie über­haupt ver­ste­hen. Um das her­aus­zu­fin­den, müß­te man sich die Wahl­pro­gram­me genau durchlesen.
Hier­zu habe ich mir die Fra­ge gestellt, wie gut die jewei­li­gen Pro­gram­me eigent­lich zu lesen sind, und sie nach dem anfangs beschrie­be­nen Prin­zip noch auf Les­bar­keit untersucht.

Hier das Ergebnis:

Par­tei Sei­ten *Innen *Innen-Dich­te Innen Innen-Dich­te
AfD 177 0 0/​Seite 8 0,045/Seite
BSW 45 0 0/​Seite 13 0,24/Seite
CDU/CSU 82 0 0/​Seite 67 0,81/Seite
FDP 52 0 0/​Seite 48 0,92/Seite
Grü­ne 160 235 1,47/Seite 273 1,7/Seite
Lin­ke 60 150 2,5/Seite 167 2,78/Seite
SPD 68 3 0,04/Seite 94 2,38/Seite

Tags: Demokratie, Bundestagswahl, 2025, Parteien, Gendern

2 Kommentare

  • Ahne

    20. Februar 2025, 12:08

    Und für dich ist die *Innen-Dichte das wesentliche Kriterium für die Lesbarkeit eines Textes? Mehr als Rechtschreibung, Grammatik, Verwendung von Fremdwörtern, Schachtelsätzen, Wiederholungen...?

  • Tube

    20. Februar 2025, 18:26

    Absolut! Überhaupt keine Frage. Die *Innen-Dichte korreliert ganz stark mit der Lesbarkeit eines Textes - viel mehr als Rechtschreibung, Fremdwörter oder Schachtelsätze.

Schreib einen Kommentar